
1.570 Euro für die IZS!
Was für ein Erfolg! Bei ihrem Benefizkonzert im Juni im Dorfpark Ainring konnte die Beat- und Popband „The Sixties“ sage und schreibe 1.570 Euro zugunsten
Was für ein Erfolg! Bei ihrem Benefizkonzert im Juni im Dorfpark Ainring konnte die Beat- und Popband „The Sixties“ sage und schreibe 1.570 Euro zugunsten
Herzlichen Glückwunsch! Am 8. Mai erhielt ein langjähriger Unterstützer der Isabell-Zachert-Stiftung, Werner Tetsch (71), die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – u. a. für
Am 20. April hat die WDR Lokalzeit Bonn einen Bericht über die Isabell-Zachert-Stiftung (IZS) und Gründerin Christel Zachert ausgestrahlt. Wer die Sendung verpasst hat, kann
Vor 30 Jahren erschien das Buch „Wir treffen uns wieder in meinem Paradies“. Das Buch berichtet über das letzte Lebensjahr von Isabell Zachert. Zum 40.
Ihr Einsatz für krebskranke Kinder und Jugendliche ist vorbildlich. In Bonn erhielt Christel Zachert nun das Verdienstkreuz erster Klasse für ihr Lebenswerk.
Wie arbeitet die Isabell-Zachert-Stiftung? Welche Projekte unterstützt sie? Infos dazu enthält der Flyer der Isabell-Zachert-Stiftung, der nun in überarbeiter Version vorliegt und den Sie hier
Tolle Neuigkeiten: Direkt vor dem Isabell-Zachert-Haus lädt jetzt ein Spielplatz die jüngsten Gäste der SyltKlinik zum Spielen ein: Gemeinsam mit Gleichaltrigen können sie an der
Isabell-Zachert-Stiftung: Christel Zachert übergibt nach 25 Jahren den Vorsitz an Jürgen Weischer und Dr. Eva Zachert
Jahr für Jahr nimmt Christel Zachert an der Benefizradtour der IPA-Wiesbaden teil. Mit jedem von ihr selbst geradelten Kilometer sammelt sie Spendenbeträge für die Isabell-Zachert-Stiftung.
Jahr für Jahr nimmt Christel Zachert an der Benefizradtour der IPA-Wiesbaden teil. Mit jedem von ihr selbst geradelten Kilometer sammelt sie Spendenbeträge für die Isabell-Zachert-Stiftung.
Was für ein Erfolg! Bei ihrem Benefizkonzert im Juni im Dorfpark Ainring konnte die Beat- und Popband „The Sixties“ sage und schreibe 1.570 Euro zugunsten
Herzlichen Glückwunsch! Am 8. Mai erhielt ein langjähriger Unterstützer der Isabell-Zachert-Stiftung, Werner Tetsch (71), die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – u. a. für
Am 20. April hat die WDR Lokalzeit Bonn einen Bericht über die Isabell-Zachert-Stiftung (IZS) und Gründerin Christel Zachert ausgestrahlt. Wer die Sendung verpasst hat, kann
Vor 30 Jahren erschien das Buch „Wir treffen uns wieder in meinem Paradies“. Das Buch berichtet über das letzte Lebensjahr von Isabell Zachert. Zum 40.
Ihr Einsatz für krebskranke Kinder und Jugendliche ist vorbildlich. In Bonn erhielt Christel Zachert nun das Verdienstkreuz erster Klasse für ihr Lebenswerk.
Wie arbeitet die Isabell-Zachert-Stiftung? Welche Projekte unterstützt sie? Infos dazu enthält der Flyer der Isabell-Zachert-Stiftung, der nun in überarbeiter Version vorliegt und den Sie hier
Tolle Neuigkeiten: Direkt vor dem Isabell-Zachert-Haus lädt jetzt ein Spielplatz die jüngsten Gäste der SyltKlinik zum Spielen ein: Gemeinsam mit Gleichaltrigen können sie an der
Isabell-Zachert-Stiftung: Christel Zachert übergibt nach 25 Jahren den Vorsitz an Jürgen Weischer und Dr. Eva Zachert
Jahr für Jahr nimmt Christel Zachert an der Benefizradtour der IPA-Wiesbaden teil. Mit jedem von ihr selbst geradelten Kilometer sammelt sie Spendenbeträge für die Isabell-Zachert-Stiftung.
Jahr für Jahr nimmt Christel Zachert an der Benefizradtour der IPA-Wiesbaden teil. Mit jedem von ihr selbst geradelten Kilometer sammelt sie Spendenbeträge für die Isabell-Zachert-Stiftung.
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel. 02 28 / 68 84 60
Fax 02 28 / 68 84 644
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Commerzbank AG Bonn
IBAN: DE89 3804 0007 0385 3330 00
BIC: COBADEFFXXX
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist wegen der Förderung mildtätiger Zwecke, von Wissenschaft und Forschung, der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements von der Körperschaftsteuer befreit (Ust.-IdNr.: DE 223 47 16 38), Finanzamt Bonn Innenstadt.